0 0

Ratgeber Klimageräte

Es ist zu heiss...   Was tun

Auf keinen Fall sofort das billigste Klein-Klimagerät kaufen! Manche dieser Geräte sind trotz stolzer Kühlleistungsangaben fast unwirksam – wenn nämlich das Gerät einen zu grossen Teil der unvermeidlichen Abwärme im Raum selbst abgibt statt nach draussen.

Wenn's nicht ohne Klimagerät geht...

Der tatsächliche Nutzen von Klein-Klimageräten ist sehr unterschiedlich und lässt sich nicht einmal anhand der technischen Daten einwandfrei beurteilen. Bei den einfachsten (also billigsten) Geräten können die Nebeneffekte (Abwärme, Lärm) den Nutzeffekt drastisch vermindern. Die EU-Energie-Etikette für Klein-Klimageräte gilt seit 1.7.2006 auch in der Schweiz. Kaufen Sie nur Split-Geräte und achten Sie auf den EER-Wert (Energieeffizienzgrösse: Verhältnis von Kälteleistung zu Stromaufnahme). Für die Kühlung mehrerer Räume sind Multi-Split-Geräte oft wirtschaftlicher als mehrere Splitgeräte, da es nur 1 Aussengerät braucht. Allerdings sind die EER-Werte noch deutlich schlechter als jene der besten Mono-Split-Geräte.

Viele Split-Klein-Klimageräte können auf Heizen umgestellt werden und sind dann – dank Wärmepumpe – etwa 3 Mal effizienter als ein Elektroöfeli.

Richtige Nutzung

  • Sonnenschutz und Vermeiden unnötiger Abwärme beachten, Fenster schliessen
  • Nur Räume kühlen, die auch genutzt werden
  • Höchstens 1 - 2 Stunden vorkühlen
  • Gerät so im Raum platzieren, dass die Luft ungehindert zirkulieren kann

 

Die wichtigsten Kategorien der kleinen Raumklimageräte

Die wichtigsten Kategorien der kleinen RaumklimageräteDie wichtigsten Kategorien der kleinen RaumklimageräteDie wichtigsten Kategorien der kleinen Raumklimageräte

1. Kompaktgeräte Einleitungs- oder Ein-Schlauch-System

 

Kostengünstig. Schlauch-Adapter für Fenster-/Türspalt oder Bohrungen. Die warme Fortluft wird durch den Schlauch ins Freie geblasen. Es wird Ersatzluft von draussen (neben dem Schlauch) angesaugt, die meist wärmer ist als der Raum und sich im Raum verteilt. Dadurch und weil viel Abwärme im Raum bleibt, ist die Effizienz klein. 

2. Kompaktgeräte Zweileitungs-System

 

Etwas teurer als Ein-Schlauch-Geräte; eine Möglichkeit, wenn kein Splitgerät in Frage kommt (Vorschriften). Die erforderliche Geräte-Kühlluft wird durch ein Rohr bzw. Schlauch von draussen angesaugt, warme Fortluft durch das 2. Rohr bzw. Schlauch ins Freie geblasen. Dadurch ist die Effizienz etwas besser als bei Ein-Schlauch-Geräten 

3. Split-Systeme

Teurer als kompakte Schlauch-Geräte. Flexible Verbindungsleitung, ca. 30 mm Ø, allfälliger Trennungs-Stecker ca. 60 mm Ø.
Bei „Mobil-Split“-Geräten ist der Kompressor im mobilen Innengerät, der Wärme abführende Kondensator samt Ventilator im relativ leichten Aussengerät. Kompressorabwärme und -Geräusch bleiben deshalb innen. Die Effizienz ist deutlich besser als bei Schlauch-Geräten; aber nicht so gut wie bei Split-Geräten mit Kompressor im Aussenteil.
Bei den deutlich teureren Split-Geräten für feste Installation ist der Kondensationsteil samt Kompressor ausserhalb des Raums, womit keine Abwärme davon in den Raum gelangt. Dies ist optimal bezüglich Effizienz und Geräusch. Das Innenraum-Teil ist schlank und kann z.B. an der Decke montiert werden. Die Verbindungsleitung soll möglichst nicht trennbar sein, damit kein Kältemittel verloren gehen kann.
Für die Kühlung mehrerer Räume sind Multi-Split-Systeme zu empfehlen, da ein Aussengerät mehrere Innengeräte versorgen kann.
Gute Split-Geräte sind z.T. in einer teureren Version mit Drehzahlsteuerung (Inverter) erhältlich. Dies erlaubt einen besonders effizienten und geräuscharmen Teillastbetrieb.

 










 

4. Kompaktgeräte für Fenster-/Mauereinbau

Die Geräte werden so in ein Fenster bzw. eine Maueröffnung eingebaut, dass der kühlende Teil innerhalb, der Wärme abführende Teil ausserhalb des Raumes liegt. Dies erfordert gewisse bauliche Massnahmen zur Anpassung am Fenster und bedeutet im Winter tendenziell eine Wärmebrücke. Die Effizienz ist wegen der extrem gedrängten Bauweise weniger gut als bei Split-Geräten, das Geräusch oft lauter. In der Schweiz kaum mehr angeboten. 

Funktionsprinzip der Anlagen

Mobil-Split Gerät zb. Split-Gerät fest installiert Profigeräte
 
Einleitungs-Kompaktgerät Schlecht! Zweileitungs-Kompaktgerät Besser!

 

Im Klimagerät befindet sich ein Kompressor (wie beim Kühlschrank), ein Kühlregister mit Ventilator und ein Abwärme-/Heizregister, ebenfalls mit Ventilator. Je nach Gerätekategorie sind diese Komponenten auf 2 Teilgeräte aufgeteilt.